Therapeutisches Angebot
In meiner Praxis im Gesundheitszentrum Bollwerk in Bern behandle ich im Rahmen meiner Vertragsarzttätigkeit Menschen mit psychischen Störungen und Erkrankungen sowie seelischen Krisen zu Lasten der Krankenkasse, sofern sie sich im ambulanten Setting sinnvoll behandeln lassen.
Meine Arbeitsweise
Meine therapeutische Arbeitsweise lässt sich am besten mit den Stichworten empathisch, individuell, methodenübergreifend, ressourcenorientiert und lösungsorientiert umschreiben.
Besonderes Augenmerk liegt auf einem Therapie- und Veränderungsprozess, der den eigenen Möglichkeiten und inneren Werthaltungen Rechnung trägt und dadurch die bestmögliche Nachhaltigkeit verspricht.
Meine Behandlungsschwerpunkte
- Kriseninterventionen
- Therapie von Mobbingfolgen und Burnout-Syndrom
- Therapie von Angst- und Panikstörungen
- Therapie von Depressionen
- Therapie von Traumatisierungen und Traumafolgen
- Therapie von Zwangsstörungen
- Therapie von Schizophrenien und anderen psychotischen Störungen
- Therapie von Persönlichkeitsstörungen/-veränderungen
Meine bevorzugten Therapiemethoden
- tiefenpsychologisch fundierte (Gesprächs-) Psychotherapie
- psychodynamische Therapie
- Beziehungsanalyse (nach Thea Bauriedl)
- Familien- und Paartherapie
- integrierte psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung
- Psychopharmakotherapie
Bei Bedarf kommen auch kognitiv-verhaltenstherapeutische Interventionen zum Einsatz.